Ich habe kleine Samen aus einer Kiwi herausgenommen und sie gepflanzt. Hier zeige ich, wie sie sich über 10 Wochen entwickelt haben.

INTERESTING NEWS

Kürzlich ging ich in den Laden und kaufte einige Kiwifrüchte aus dem Iran. Als ich nach Hause kam, schnitt ich sie in der Mitte auf und begann, die kleinen schwarzen Samen herauszunehmen.

Wegen ihrer kleinen Größe war es eine schwierige Aufgabe, sie von Hand zu pflücken. Am Ende benutzte ich eine Pinzette, was den Prozess beschleunigte.

Ich schaffte es, etwa 40 Samen zu bekommen, genug für ein Keimexperiment.

Ich legte die Samen auf ein feuchtes Handtuch, befeuchtete es gründlich und wickelte es in einen Plastikbeutel.

Jeden Tag schaute ich nach dem Handtuch, in der Hoffnung, Samen zu finden, die zu keimen begannen.

Erst am elften Tag sah ich weiße Sprossen. Einige der Samen begannen sich zu öffnen, was ebenfalls ein gutes Zeichen war.

Es war Zeit zu pflanzen.

Es stellte sich heraus, dass Kiwipflanzen langsam wachsen, aber dankbar auf Pflege reagieren. Die ersten Triebe erschienen zehn Tage nach der Pflanzung.

Eine Woche später wuchs ein neues Blattpaar, das deutlich anders war als das erste.

Die neuen Blätter hatten gezackte Ränder und kleine weiche Stacheln, die an Brennnesseln erinnerten, aber sie waren nicht schmerzhaft zu berühren.

Die Pflanzen wuchsen weiter, und es wurde eng in demselben Topf. Ich wählte einige der größeren Exemplare aus und pflanzte sie in separate Töpfe um, jeweils 4-5 Stück pro Topf.

Nach zwei Monaten mussten die Pflanzen erneut umgetopft werden.

Ich hatte bereits größere Töpfe vorbereitet und war bereit, sie umzutopfen.

Rate the article