ZUTATEN:
FÜR DEN KUCHEN:
2 1/2 Tassen Kuchenmehl
1 Esslöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 1/4 Tassen Buttermilch
4 große Eiweiße
1 1/2 Tassen Zucker
2 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale
1/2 Tasse (1 Stick) ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
1/2 Teelöffel reines Zitronenextrakt
FÜR DIE BUTTERCREME:
1 Tasse Zucker
4 große Eiweiße
1 1/2 Tassen (3 Sticks) ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
1/4 Tasse frisch gepresster Zitronensaft (von 2 großen Zitronen)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
ZUR DEKORATION:
2/3 Tasse kernlose Himbeermarmelade, gerührt, bis sie streichfähig ist
Frische Himbeeren
ANLEITUNG:
1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Rost in die Mitte des Ofens stellen. Zwei runde Kuchenformen (8 oder 9 Zoll) einfetten und den Boden jeder Form mit einem eingefetteten runden Back- oder Wachspapier auslegen. Die Formen auf ein Backblech stellen.
Für den Kuchen:
1. Mehl, Backpulver und Salz sieben. Buttermilch und Eiweiße in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Zucker und Zitronenschale in einer Rührschüssel mischen und mit den Fingern verreiben, bis der Zucker feucht ist und duftet.
Butter hinzufügen und mit dem Paddelaufsatz oder einem Handmixer 3 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung sehr hell ist. Das Zitronenextrakt einrühren, dann ein Drittel der Mehlmischung hinzufügen und weiter auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen.
Die Hälfte der Milch-Ei-Mischung unterrühren und dann die Hälfte der restlichen trockenen Zutaten einarbeiten. Den Rest der Milch und Eier unterrühren, bis der Teig glatt ist, dann die letzten trockenen Zutaten hinzugeben.
Den Teig 2 Minuten lang kräftig schlagen, damit er gut durchmischt und luftig wird. Den Teig auf die beiden Formen verteilen und mit einem Spatel glattstreichen.
2. 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kuchen gut aufgegangen sind und bei Berührung zurückfedern – ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Die Kuchen etwa 5 Minuten auf einem Rost abkühlen lassen, dann mit einem Messer die Ränder lösen, aus den Formen nehmen und das Papier entfernen.
Die Kuchen auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. (Die abgekühlten Kuchen können luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur über Nacht gelagert oder bis zu 2 Monate eingefroren werden.)
Für die Buttercreme:
1. Zucker und Eiweiße in eine hitzebeständige Schüssel geben und diese über einen Topf mit siedendem Wasser stellen. Ständig rühren, bis die Mischung sich warm anfühlt (ca. 3 Minuten). Der Zucker sollte vollständig aufgelöst sein und die Mischung sollte wie glänzende Marshmallow-Creme aussehen. Schüssel vom Wasserbad nehmen.
2. Die Eiweiß-Zucker-Mischung auf mittlerer Geschwindigkeit etwa 5 Minuten lang schlagen, bis sie kalt ist. Mit dem Paddelaufsatz (oder dem Handmixer) nach und nach die Butter einarbeiten, bis die Masse glatt ist.
Wenn die gesamte Butter hinzugefügt wurde, die Buttercreme auf mittlerer Geschwindigkeit 6 bis 10 Minuten schlagen, bis sie dick und glatt ist. Sollte die Creme sich trennen, einfach weiterrühren, bis sie sich wieder verbindet.
Den Zitronensaft nach und nach unterrühren und zuletzt die Vanille. Die fertige Buttercreme sollte glänzend, glatt und samtig sein. Mit Frischhaltefolie abdecken und beiseitestellen.
Zum Zusammensetzen des Kuchens:
1. Jedes Kuchenstück mit einem scharfen Messer waagerecht halbieren. Ein Stück, mit der Schnittseite nach oben, auf einen Tortenteller legen und mit Buttercreme bestreichen. Ein Drittel der Marmelade auf die Creme streichen.
Ein weiteres Stück Kuchen auflegen, wieder mit Buttercreme und Marmelade bestreichen und dies mit dem dritten Stück wiederholen (alle Marmelade sollte aufgebraucht sein, etwas Buttercreme bleibt übrig).
2. Das letzte Stück mit der Schnittseite nach unten auflegen und die restliche Buttercreme verwenden, um die Seiten und die Oberseite des Kuchens zu bestreichen. Mit frischen Himbeeren dekorieren.
Rezept von: [Recipe Girl](http://www.recipegirl.com/2008/08/13/perfect-party-cake/)